Ein besonderes Dankeschön an Thomi und Edgar für die Organisation!
Der Abend am Steinbühlweiher war nicht nur fotografisch ein wunderbarer Anlass sondern auch menschlich gesehen. Es hat so Spass gemacht mit lieben Menschen gemeinsam zu fotografieren, am Feuer zu grillieren, zu plaudern und zusammen Zeit zu verbringen. Ich habe es wahnsinnig genossen, danke euch allen!
Langzeitbelichtung mit rein- oder rauszoomen.
Erstaunlich und faszinierend waren die Auswirkungen der unterschiedlichen Lichtverhältnisse, Lichtverhältnisse die sich zum Teil innerhalb von Minuten veränderten.
Die Idee der Doppelbelichtung stammt von Martin, Danke Martin;-)
Durch die Langzeitbelichtung entstand „Ghost Photographer“ Martin:-))
Danke Franz, für das tolle Lichtspektakel!!




Feuer und Feuerwerk zu fotografieren hatte so seine Tücken. Belichtet man auf das Feuer, wird rundum eher alles dunkel. Bei der Belichtung auf zB. Menschen im Vorder- oder Hintergrund, entsteht meist eine Überbelichtung der Flammen.






Das Fotografieren in der Dunkelheit erwies sich als schwierig. Da war zum einen das Problem mit dem Fokussieren und zum anderen war so wenig Licht vorhanden, dass man die ISO „raufschrauben“ musste, was je nachdem starkes Bildrauschen verursachte.
Und hier noch das „photogeshopte“ Bild mit Vollmond.
Was für ein rundum gelungener und wunderschöner Abend, ein Abend den man am liebsten wiederholen würde!
Ausserordentlich schöne Bilder, Andi. So stimmungsvoll. Und so sauber und klar.
Fällt mir besonders bei den Lightstick Bilder auf:
Optimale Belichtungen, keine Bewegungsunschärfe, keine teilweise Überbelichtungen.
Photoshop? Wohl eher Können der Fotografin…