Meinen Foto-Jahresrückblick 2019 werde ich auf 4 Beiträge verteilen, um die vielen Bilder zu „portionieren“. Wie Thomi es bei meinem letzten Beitrag so treffend formuliert hat: „Mach doch nächstes Mal einen Drei- oder Viergänger draus: 3-4 einzelne Beiträge, von der Vorspeise bis zum Dessert und präsentiere Deine Highlights in würdigerer Form. Dann bleibt auch uns mehr Zeit zum Genuss!“
Ich wünsche allen ein spannendes, fröhliches, fotoreiches und gesundes 2020!
Januar / Lanzarote
Das Jahr 2019 begann für mich mit viel Wärme und Sonnenschein. Ich durfte 10 Tage auf der Kanarischen Insel Lanzarote verbringen und das war einfach KaNARRISCH schön.
Jeden Morgen, vor Sonnenaufgang, stand ich mit Stativ und Kamera am Strand und erlebte ein farbiges Himmelsspektakel nach dem anderen.
Am 5.Januar fanden in vielen Gemeinden die traditionellen Umzüge der Heiligen 3 Könige statt und am 6.Januar wurde Weihnachten (auf Spanisch „Navidad“) gefeiert.
Lanzarote ist übrigens eine von 8 bewohnten Kanarischen Inseln mit ca. 142.000 Einwohnern
Landschaft, Kultur, Kunst, auf Lanzarote wird es nie langweilig…
…und Lanzarote ist immer eine Reise wert!!
Januar / Ascona
Ende Januar fuhren Karin (im KSLU BLOG bekannt unter „kaschoepfer“;-) und ich spontan für 2 Tage nach Ascona um die Mondfinsternis zu fotografieren. Wir entschieden uns für Ascona, da der Wetterbericht im Tessin beinahe wolkenlosen Himmel, im Gegensatz zu den meisten anderen Regionen der Schweiz, meldete. Es war nicht so einfach einen interessanten Standpunkt zu finden und am Ende versuchten wir es bei der Kirche „Santi Pietro e Paolo“ mitten in der Altstadt.
Gemütliche Spaziergänge an der Promenade von Ascona durften natürlich auch nicht fehlen.
Februar / Wien
Im Februar hiess es für Jeanine (im KSLU BLOG bekannt unter „limonenblau“;-) und mich :“Wien, Wien nur du allein“. Eine 4-tägige Wien Reise mit dem Zug bedeutet, 2 Tage reisen und 2 Tage fotografieren. So eilten wir, in den kurzen 2 Tagen, von einer Sehenswürdigkeit zu der nächsten. Nebenbei wären wir, oder vor allem ich;-) beinahe erfroren, es war nämlich s..kalt in Wien. Aber wir genossen es trotzdem, und bei Wiener Schnitzel und Sachertorte konnten wir uns ja dazwischen immer mal wieder aufwärmen.
Blick auf eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens, den 137m hohen Stephansdom. Von den Wienern liebevoll „Steffl“ genannt.
Im Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, fühlten wir uns kaiserlich beeindruckt. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 17. Jhdt. zurück.
Fortsetzung folgt….
Tolle Bilder, freue mich schon auf die Fortsetzung!
Herzlichen Dank liebe Nicole
H-A-M-M-E-R! Aussergewöhnliche Ansichten! Das Foto aus Wien „Wie Dackel Schorsch die Kutschenfahrt erlebte“ ist für mich das Andi-Foto des Jahres 2019!!! Freue mich auf Teil 2 – 4!
Vielen Dank Thomi, Dein Lob freut mich mega!!! „Dackel Schorsch“:-)) Ich stelle mir gerade vor, wie der Dackel zu den Pferden hochschaut und sich denkt: „Scho wieda a Fiaker, des muass Wean sein.“ Ganz liebe Grüsse und bis bald.